9 Rezepte
TERRY SCHAEVEN
Stand 04/2008
9 Rezepte
Der Selbstansatz von Papierentwicklern ist im Gegensatz zu Ansatz von Negativentwicklern oft nicht sinnvoll. Es gibt genug fertig konfektionierte Entwickler im Handel, die gegenüber den klassischen Rezepten zum Selbstansatz wesentliche Vorteile bezüglich der Konstanz aufweisen.
Stoppbäder
Standard-Essig-Stoppbad
Wasser |
750ml |
Eisessig |
20ml ( oder 33,5 ml 60%ige Essigsäure) |
Mit Wasser auffüllen auf |
1000ml |
Als Variante kann man noch 50mg Borax als Puffersubstanz hinzugeben
Geruchloses Stoppbad
Wasser |
750ml |
Zitronensäure |
15g |
Mit Wasser auffüllen auf |
1000ml |
Alternativstoppbad
Wasser |
750ml |
Kaliummetabisulfit |
40g |
Mit Wasser auffüllen auf |
1000ml |
Fixierbad
Ein typisches Rezept für ein Schnellfixierbad zum Selbstansatz lautet:
Wasser |
400ml |
Ammoniumthiosulfat 60%ig (Thiosol) |
220ml |
Essigsäure konz. |
10ml (Tropfenweise zugeben!) |
Borsäure |
10g lösen in ca. 200ml heißem Wasser |
Wasser auffüllen auf |
1000 ml |
Restthiosulfat-Bestimmung zur Überprüfung der Wässerungszeiten
Kodak Hypo Test Solution HT-2
Destilliertes Wasser |
750 ml |
28%ige Essigsäure |
125 ml |
Silbernitrat, krist. |
7,5g |
Destilliertes Wasser auffüllen auf |
1000ml |
Aufbewahrung in gut verschlossenen braunen Glasflaschen; helles Sonnenlicht meiden. Darauf achten, dass keine Spritzer in die Umgebung gelangen, weil alles eingefärbt wird.
Zum Gebrauch 1 Tropfen auf den Bildrand aufbringen und zwei Minuten einwirken lassen.
Dann mit Wasser abspülen. Bei einer guten Wässerung wird entweder gar keine Einfärbung oder nur eine sehr geringe teefarbige Einfärbung da sein. Bei einer unzureichenden Wässerung wird sich eine dunkelbraune teefarbige Einfärbung ergeben.
Es empfiehlt sich den Test mit unterschiedlichen Wässerungszeiten wie z.B. 10/20/30/40/50 Minuten zu machen um zu ermitteln, welche Wässerungszeit adäquat ist.
Abschwächer
Kalimdichromatabschwächer
Wasser |
1000 ml |
Kaliumdichromat |
1g |
Schwefelsäure, konz. |
2ml |
Zum Gebrauch mit Wasser 1+1 verdünnen. Nach der Behandlung kurz abspülen und in frischem, saurem Fixierbad klären. Anschließend 15 Minuten wässern.
Behandlungsdauer 5 bis 10 Minuten, je nach Bedarf.
Kaliumpermanganatabschwächer
Wasser |
1000ml |
Kaliumpermanganat |
2g |
Nach der Behandlung kurz abspülen und in frischem, saurem Fixierbad klären, bis die bräunliche Färbung verschwunden ist. Anschließend 15 Minuten wässern.
Behandlungsdauer 5 bis 10 Minuten, je nach Bedarf.
Farmerscher Abschwächer nach Kodak
Lösung 1
Wasser 50°C |
750 ml |
Natriumthiosulfat |
100 g |
Thioharnstoff |
12 g |
Wasser auffüllen auf |
1000 ml |
Lösung 2
Wasser |
750 ml |
Foto-Calgon |
2 g |
Rotes Blutlaugensalz |
20 g |
Wasser auffüllen auf |
1000 ml |
Diese beiden Lösungen kann man sich auf Vorrat herstellen. Zum Abschwächen verwendet man je 1 Teil Lösung 1 und 1 Teil Lösung 2.
Diese Mischung muss sofort angewandt werden und hält nur wenige Minuten. Man kann diese Mischung bei Bedarf mit Wasser verdünnen, um die Wirkung etwas zu verringern.
Sulfid-Toner
Ein einfacher, aber wirkungsvoller Sulfid-Toner kann nach folgendem Rezept hergestellt werden:
Wasser |
750 ml |
Natriumsulfid-9-hydrat (krist.) |
5 g |
Wasser auf |
1000 ml |
Die Behandlungsdauer beträgt 30 Sekunden bis 1 Minute.
Sulfid-Selen Toner
Wasser |
100ml |
Natriumsulfid krist. |
40g |
Selen (amorph) |
1g |
Zum Gebrauch 1 Teil der Lösung mit 30 Teilen Wasser verdünnen.
Behandlungsdauer 30 Sekunden bis 1 Minute.
Der Selenanteil kann auch deutlich erhöht werden.
Ergänzungen durch den Betreiber der Seite:
Ein einfaches und bewährtes Rezept für einen Positiventwickler ist das Kodak-Rezept D-72 (ähnlich Dektol von Kodak). Siehe auch Processing Chemicals & Formulas for Black-and-White Photography (Kodak 1977) auf Seite 37 (Kodak-Elon = Metol). Statt der genannten 80 Gramm Natriumcarbonat (Monohydrat) können auch 68 Gramm sog. Wasch Soda / calcinierte Soda (Natriumcarbonat sicc. / wasserfrei) aus der Drogerie verwendet werden. Bei Verwendung von 2 g Calgon kann für den Ansatz auch Leitungswasser genommen werden. Das Calgon muss sich lösen bevor die restlichen Chemikalien nacheinander in Lösung gebracht werden können. Calgon ist das im Handel erhältliche Foto-Calgon. Erst bei sehr hartem Wasser empfiehlt sich dann die Verwendung von entmineralisierten Wasser.
Zusammen mit dem Rezept für Microdol kann man dann mit wenigen Chemikalien bewährte Positiv- und Negativentwickler durch einen Selbstansatz herstellen.
Weitere Rezepte finden Sie auch im Bereich "Wissen". Rezepte für Testlösungen und deren Anwendung werden bei der Prozesskontrolle beschrieben.
Kleine Auswahl von Büchern zum Thema fotografische Rezepte:
- Josef Maria Eder: Rezepte Tabellen und Arbeitsvorschriften, ISBN: 3-89506-135-2, 1941 Reprint 1995
- ORWO Rezepte - Vorschriften zur Behandlung fotografischer Materialien, 1978, VEB Filmfabrik Wolfen
- Udo Raffay: Sammlung fotografischer Rezepte, Hamburg, 1985
- Dr. Karl-Wilhelm Junge, Günter Hübner: Fotografische Chemie - Aus Theorie und Praxis, VEB Fotokinoverlag Leipzig, 1979
- Spörl / Weizsäcker: Fotografisches Rezeptbuch, Wilhelm Knapp Verlag Düsseldorf, 1964
- Charles Diserens: Handbuch der Photographie, Band II - Photografische Chemie, Verlag Hallwag Bern
- Joachim Hänsel: Die Chemie der fotografischen Prozesse, Aulis Verlag Deubner & CO KG Köln, 1984, ISBN: 3-7614-0708-4
- Dr. Walter Hornung: Handbuch der Agfa-Photopapiere, Karl Knapp Verlag Düsseldorf, 1955
- Stephen G. Anchell, Bill Troop: The Film Developing Cookbook, 1998, Butterworth-Heinemann, ISBN: 0-240-80277-2
- Steve Anchell: The Darkroom Cookbook, 3. Auflage, 2008, Elsevier, ISBN: 978-0-240-81055-3
- Ernest M. Pittaro (Editor): The Compact Photo-Lab-Index, First compact Edition 1977, Morgan & Morgan, ISBN: 0-87100-116-0 (softbound) oder ISBN: 0-87100-133-0 (hardbound), The Cumulative Formulary of Standard Recommended Photographic Procedures, 720 Seiten